Nona
Google
Gutes Sortiment, damit bin ich zufrieden. Doch leider wird sich in dieser Filiale immer wieder darüber lustig gemacht, wenn Menschen mit Maske dort einkaufen. Das reicht vom Kichern, das diese eine Kassiererin (Kurzhaarschnitt, graumeliert) scheint's nicht unterdrücken 'kann' bis hin zu Handzeichen zur Kollegin an der Brot-und-Kuchentheke und gemeinsamen sogenannten "Witzchen" wie "Hast du Angst?" Kicher, kicher, Augen verdrehen, feixen mit anderen Kunden, die an der Kasse anstehen. Was soll das?
Ist diesen Verkäuferinnen nicht klar, dass es jede Menge Menschen gibt, die Medikamente nehmen müssen, die das Immunsystem unterdrücken? Was daran ist lustig, wenn Menschen chronisch krank sind und sich schützen müssen vor Ansteckung mit Grippe/COVID?
Wie ich in den Rezensionen weiter unten lese, wurde auch eine Kundin übel angegangen, nur weil sie Husten hatte.
In anderen Denns' Filialen und Bioläden habe ich ein derart mysogynes Verhalten, das an Mobbing grenzt, noch nie erlebt.
Die Lindener Denns-Filiale aber kann es sich offensichtlich leisten, Stammkund*innen zu vergrätzen, nur damit einige Mitarbeiter*innen ihre ableistischen, mysogynen Neigungen ausleben können.
Na dann tschüss, es gibt schließlich genügend andere Bioläden in der näheren Umgebung.
Nachtrag, 19.Juni 2025:
Nachdem ich diesen Biomarkt mehrere Monate boykottiert hatte, war ich vor Wochen mal wieder dort - mit Maske - und wurde 'normal' behandelt, d.h. ich würde immerhin nicht ausgelacht, wenn auch die Kassiererin betont nach unten blickte..
Bei einem weiteren Besuch ergab sich sogar ein wirklich gutes Gespräch mit einem sehr freundlichen, empathischen Verkäufer an der Brot-und Kuchentheke, der auf eine Frage meinerseits zur Haltbarkeit der Donauwellen, da ich Kuchen nur in winzigen Mengen essen darf und darum 1 Stück in 3 Portionen teilen muss. Er fragte, ob ich ihm verraten würde, warum. Und hörte interessiert zu, als ich erzählte. Sowas erlebe ich als älterer Mensch nicht oft beim Einkaufen. ( Und es war gerade niemand sonst da, der wartete).
Mir gefällt auch, dass man nun auch hier Geld abheben kann (Höchstbetrag 200€, das ist sehr praktisch. Allerdings scheint dafür nicht immer genug Geld in der Kasse zu sein, einmal gab deshalb auch nur 50€.
Daran könnte man noch arbeiten.
Insgesamt freue ich mich, dass meine Bewertung beachtet wurde und hoffe, dass eine freundliche und achtsame Haltung der Verkäufer*innen auch in Zukunft zum Standard gehören wird.
Darum gebe ich jetzt 4 Sterne (vorher wäre es nur 2).
Ein Vorschlag: Sehr gut wäre es, wenn es wenigstens ein, zwei Sorten fettreduzierten, aber sonst normalen Schnittkäse gern, also Gouda, Edamer oder ähnliche Sorte mit 30% i.Tr. oder weniger.
Denn fettreduzierter Käse ist meines Wissens in allen Lindener Biomärkten (und auch bei Denns Nordstadt) nicht erhältlich - eine Marktlücke. Um fettred. milden Schnittkäse zu bekommen, müsste ich jedesmal extra zu Denns in der City fahren. Ansonsten gibt es nur nicht biologischen u. in Plastik verpackten 'Industrie'käse beim Discounter kaufen. Mit sehr langem Haltbarkeitsdatum, woraus man schließen kann, dass dieser Käse stark mit Gas? oder mit irgendwelchen Zusätzen, die nicht deklariert werden müssen, behandelt wurde - zur Haltbarmachung.
Somit könnte Denns' Linden vielleicht gute Chancen haben, dass biologischer fettreduzierter Käse auch oft genug gekauft wird, wenn man es nur gut genug publik macht, da das anscheinend in Linden n
eine Marktlücke ist.