Lübeck Museum of Theatre Puppets

Museum · Lübeck

Lübeck Museum of Theatre Puppets

Museum · Lübeck
Kolk 14, 23552 Lübeck, Germany

Photos

Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null
Lübeck Museum of Theatre Puppets by null

Highlights

International puppetry museum with global exhibits and interactive displays  

Placeholder
Placeholder
Placeholder

Kolk 14, 23552 Lübeck, Germany Get directions

kolk17.de
@kolk17luebeck

Information

Static Map

Kolk 14, 23552 Lübeck, Germany Get directions

+49 451 70060
kolk17.de
@kolk17luebeck

Features

restroom
wheelchair accessible restroom
wheelchair accessible parking lot

Last updated

Nov 3, 2025

Powered By

You might also like

Terms of Use • Privacy Policy • Cookie Policy
 © 2025 Postcard Technologies, Inc.

David Foster

Google
Excellent. Exhibition over many floors. Some of the puppets are hundreds of years old and from all over the world. Wonderful to think of all the people who have watched these shows. If you buy a ticket for a museum in Lubeck, you can get into another for half price.

Zlatina Baytcheva

Google
Wonderful place to drink coffee and Marzipan Tee! :)

Vita Epstein

Google
It is impossible to access this place at the moment: contraction work around prohibited walking on a street .

chris boots

Google
Very interesting, check out the pirates of the Caribbean puppets :-)

SH

Google
New building

Oliver Gerescher

Google
Wir haben das Figurentheater- und museum am 20. Juli spontan besucht, nachdem wir es während eines Stadtbummels entdeckt hatten. Das Museum wurde erst seit wenigen Wochen eröffnet und bietet auf vier Etagen einen Überblick über das Puppentheater in Europa, Afrika und Asien. Zu sehen ist nicht nur eine Vielzahl von liebevoll aufbereiteten Exponaten, sondern auch an fast jeder Station multimediale Präsentationen und interaktive Elemente. So kann man sich beispielsweise selbst an der (gar nicht so einfachen) Steuerung von Marionetten, Stabfiguren oder Handpuppen versuchen. Die Schauräume sind integriert in ein historisches Gebäude und verströmen noch immer den Geruch des Neuen. Die Etagen sind nicht nur durch Treppen verbunden, sondern auch barrierefrei per Aufzug erreichbar. Am Eingang finden sich zahlreiche Schließfächer und Toiletten. Das Personal an der Kasse ist freundlich und überaus hilfsbereit und gibt Tipps zum Museumsbesuch. Je nach Intensität, mit der man sich den Exponaten widmen möchte, kann man im Museum gut eine bis anderthalb Stunden verbringen. Mit Blick auf die Qualität der Aufbereitung des Themas ist der Eintrittspreis von 12 Euro (Normalpreis Erwachsene) angemessen. Wir haben die Gelegenheit gleich noch genutzt, um uns Eintrittskarten für das Puppenspiel "Der Schimmelreiter" in einigen Tagen zu sichern und freuen uns schon sehr darauf.

Wolfgang Strawe

Google
Wir hatten einen sehr schönen Abend im Figurentheater Kolk 17 mit dem Stück "Rungholts Ehre". Das Stück und die Spieler war wirklich super. Leider sind die Sitzreihen für mich (1,92 m groß) doch sehr eng. Da das Theater gerade komplett neu aufgebaut worden ist, hätte ich hier etwas mehr Komfort erwartet. Dafür hatte andere (kleinere) Besucher Probleme, die SB-Garderobe zu erreichen. Wir kommen gerne wieder.

Viktor

Google
Vor einigen Jahren, vor der Sanierung des Gebäudes, haben wir dieses Puppenmuseum besucht und waren begeistert vom Gebäude sowie der liebevollen Präsentationen und den vielen, zum Teil aussergewöhnlichen, Figuren und Puppen. Im Juli wollten wir spontan, zusammen mit Freunden, dieses Puppenmuseum nochmals besuchen. Leider war das Puppenmuseum geschlossen. Offensichtlich ist das Museum nur Freitag bis Sonntag geöffnet. Was ich persönlich sehr bedaure, ist die geänderten Gebäude Fassaden Erscheinung. Wo früher Fenster mit drei Quersprossen waren, wurden moderne Fenster mit nur noch einer Quersprosse angebracht. Ebenfalls die zwei Dach-Lukarnen, ohne Quersprossen, passen nicht zu einem mehrhundertjährigen Gebäude, schade!