Silver mine Freiberg Reiche Zeche

Mine · Freiberg

Silver mine Freiberg Reiche Zeche

Mine · Freiberg

1

Fuchsmühlenweg 9, 09596 Freiberg, Germany

Photos

Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null
Silver mine Freiberg Reiche Zeche by null

Highlights

Explore historic silver mine, UNESCO site, 150m deep tours  

Placeholder
Placeholder
Placeholder

Fuchsmühlenweg 9, 09596 Freiberg, Germany Get directions

silberbergwerk-freiberg.de
@silberbergwerk_freiberg

Information

Static Map

Fuchsmühlenweg 9, 09596 Freiberg, Germany Get directions

+49 3731 394571
silberbergwerk-freiberg.de
@silberbergwerk_freiberg

Features

wheelchair accessible parking lot

Last updated

Aug 9, 2025

Powered By

You might also like

Terms of Use • Privacy Policy • Cookie Policy
 © 2025 Postcard Technologies, Inc.
@afar

Why You Should Visit Germany’s Ore Mountains - AFAR

"An approximately 800-year-old silver mine where visitors don helmets, coveralls, and boots before taking a nearly 500-foot cage descent into dark underground tunnels for an informative guided exploration; the site still functions as a research facility for students and scientists." - AFAR

https://www.afar.com/magazine/why-you-should-visit-germanys-ore-mountains
View Postcard for Silver mine Freiberg Reiche Zeche

Ronald Werner

Google
I came here in March 2016, and even though officially closed, a friendly employee was willing to show me around and answer my many questions. With my fascination for everything to do with geology, I am definitely the most subjective reviewer you can imagine, but anyway I recommend a visit to this place!

Kai-Ze

Google
Must visit place in Freiberg if you love something about mine and history. The staffs are friendly and passionate, they did great jobs.

Sridhar Srisuresh

Google
Freiberg area has one of the largest silver mine in Europe. This is the place where you can experience how it is to visit such a beautiful mine. Guided tours available.

Püppi Zuhause

Google
Wir waren heute bei der kleinen Führung mit dabei und wir waren sehr begeistert. Der junge Mann hat es sehr schön erklärt, vor allem auch für die Kinder. Auch durften die Kinder mit anfassen und Steine schlagen. Als ich dann allein mit ihm wieder über Tage gefahren bin hat er mir noch viel erklärt und auch über die große Führung, die ich auch jedem weiter empfehle. Wir bedanken uns sehr für den wunderschönen Tag bei euch. Und macht weiter so.

Manuela Neuroth

Google
Ganz toll für Abenteuerlustige, Freunde der Unterwelt, Technikfans und Bergbaubegeisterte: ein in Betrieb befindliches Lehr-, Forschungs- und natürlich Besucherbergwerk, in dem von kleinen bis anspruchsvollen Touren alles geboten wird, was das Herz begehrt! Dazu noch kompetente Führer und nicht zu vergessen in toller Lage oberhalb von Freiberg!

Frank Oppermann

Google
Das war heute unser Highlight der Tour. Alte Technik konnte angeschaut werden und der Blick auf den Förderturm war gegeben. Die Gebäude waren heute verschlossen, was uns durch Informationen im Internet klar war. Wie konnten Menschen sich in die kleinen Fahrerstände der Loks reinzwängen? Menschen mit einer Größe von über 1,80 m wohl eher nicht. Bemerkenswert war, diese Einblicke erhalten zu haben.

Andrea Molitor

Google
Eine sicherlich beeindruckendes Erlebnis für Leute, die sich für Bergbau interessieren und sich die ganze Sache mal von unten ansehen wollen. Anders als in einem Museum kann man hier auch etwas schmutzig werden, was die Sache viel authentischer macht. Im Anzug mit Helm und Stiefeln ausgerüstet, ein riesen Spaß für die ganze Familie und lehrreich obendrein. Allerdings habe ich schon andere Bergwerke besucht, die mich mehr beeindruckt haben. Deswegen nur 4Sterne aber mit + von mir.

Marcel Wolf

Google
Wir besuchten das Bergwerk als Schauplatz der sächsischen Landesausstellung für Industriegeschichte "Boom". Die Besichtigung ist natürlich nur im Rahmen einer Führung möglich. Diese sollte allerdings schon etwas im voraus gebucht werden, da kurzfristig nicht immer genügend Plätze frei sind. Es werden verschiedene Führungen angeboten. Von einer bis zu fünf Stunden ist alles dabei. Die Preise liegen zwischen 15 bis 40 Euro für Erwachsene. Zur Landesausstellung gibt es die Entdeckertour ab 6 Jahren zu 15 Euro pro Person. Kinder sind frei. Die Tour geht etwa eine Stunde. Der Preis ist im Kombiticket allerdings nicht inklusive. Aber es gibt 25 % Rabatt. Die Forschertour ist ab 12 Jahren und kostet 25 Euro pro Erwachsenen. Es werden auch Führungen für Schulklassen angeboten und unter Tage gibt es ein "Klassenzimmer". Die Führung war sehr interessant und ist empfehlenswert. Es geht mit dem Förderkorb auf 150 Meter Tiefe. Dabei ist die Reiche Zeche kein typisches Besucherbergwerk sondern ein Lehr-und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg. Falls man Bilder veröffentlichen möchte, sollte man sich vorher deshalb auch die Genehmigung holen. Das war problemlos möglich. Im alten Fördermaschinenhaus schließt sich noch die Ausstellung "vom Salz unseres Lebens" an und es gibt noch einen Lehrpfad über Kohlenstoff der über das Gelände der TU gleich neben dem Bergwerk führt. Wer Interesse hat kann auch den Schacht "alte Elisabeth" in unmittelbarer Nähe und das Bergbaumuseum in der Stadt oder die "Terra Mineralia" auf Schloss Freudenstein besuchen um das Thema abzurunden oder zu vervollständigen.