Spelunke in der Ostengasse

Restaurant · Regensburg

Spelunke in der Ostengasse

Restaurant · Regensburg

1

Ostengasse 22, 93047 Regensburg, Germany

Photos

Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null
Spelunke in der Ostengasse by null

Highlights

Set menus with local ingredients in a historic loca  

Featured on Michelin
Placeholder
Placeholder

Ostengasse 22, 93047 Regensburg, Germany Get directions

spelunke-ostengasse.de
@spelunke_ostengasse

€100+

Information

Static Map

Ostengasse 22, 93047 Regensburg, Germany Get directions

spelunke-ostengasse.de
@spelunke_ostengasse

€100+

Features

Tap to pay
reservations
reservations required

Last updated

Oct 8, 2025

Powered By

You might also like

Terms of Use • Privacy Policy • Cookie Policy
 © 2025 Postcard Technologies, Inc.
@michelinguide

"First things first: Booking is essential – this small restaurant on the edge of the old town seats just 14 diners. In a modern and minimalist setting, creatively inspired cuisine is served in the form of a single set menu comprising five or seven courses, changing with the seasons and showcasing primarily local ingredients. Staff will be happy to recommend beverage pairings. A vegetarian set menu can be pre-ordered. The dishes are presented on beautiful handcrafted crockery. A limited number of seats are available at the counter, from where diners have a direct view into the kitchen. Service of the set menu starts at 7pm for all diners. Tip: car park 400m away (Parkhaus Dachauplatz)." - Michelin Inspector

https://guide.michelin.com/en/bayern/regensburg/restaurant/spelunke
View Postcard for Spelunke in der Ostengasse

cr0ss -

Google
Incredibly friendly staff, a very charming chef and a cosy interior of the restaurant. The concept is appealing and the team takes a lot of time to interact with the guests. Unfortunately, there is still a lot of potential in the kitchen. The herb oils used masked the finer flavours of their products. The onion soup was reduced and then alloyed for so long that the result was a rather heavy gravy-like dish that was barely manageable when accompanied by fried bread. The desert was beetroot with white chocolate and a chive oil - not recognisable to us as a dessert. We ate a 5-course meal with wine accompaniment, of which the majority of courses were not to our liking.

Mr. Eddy

Google
In der Spelunke sitzt man an größeren Tischen oder an der längeren Theke. Das Konzept sieht ein Menü vor, das man entweder komplett oder mit leicht reduziertem Umfang wählt. Die Speisen waren prima, in viele Gängen spürt man eine wirklich feine Balance aus Säure und Süße, vielleicht ist das so eine Art Markenkern des Chefs. Die Weine haben mir teilweise nicht so zugesagt. Der Abend wurde von einer Playlist speziell aus den 70er und 80er Jahren begleitet. An einen Teil dieser Zeit kann ich mich noch selbst mit Schaudern erinnen -- allerdings wurden hier bewährte Klassiker gespielt, die eine schöne Atmosphäre geschaffen haben. Aufgrund der lockeren Art eignet sich das Lokal gut für einen Einstieg in's Fine Dining, hier muss niemand Schwellenangst haben.

Claudia Zimmer

Google
Außergewöhnliches Essen in nettem Ambienten. Wir waren zu einer privaten Feier dort und hatten das kleine Lokal (Gewölbe-Decke) ganz für uns. Das Essen bestand aus einem 5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung.

Leah Zabler

Google
Jedes Mal, wenn ich die Spelunke verlasse, habe ich ein dickes Grinsen in Gesicht und komme aus dem Schwärmen über Andi‘s kulinarische Kreationen und Weinauswahl nicht mehr hinaus 🤩 Das perfekte Zusammenspiel von stilvoller Location, lässiger Atmosphäre und Geschmacksexplosion von meist regionalen Produkte, lässt mich immer wieder zu besonderen Anlässen zurück in die Spelunke kommen. Neben dem tollen Essen, muss ich unbedingt Andi‘s großartige Gastfreundschaft erwähnen - danke, dass du jeden unserer Abende unvergesslich gemacht hast! 😊

Monika E.

Google
Ein rundum gelungener Abend! Kreative Küche auf höchstem Niveau, spannende Weinbegleitung, sehr angenehme, lockere Atmosphäre und ein außergewöhnlicher Gastgeber! Chapeau, wir kommen mit Sicherheit wieder!

Anna Maria

Google
Ein ist ein absolut einzigartiges Erlebnis. Schon beim Reinkommen wird man herzlich begrüßt und kann schon mal den ersten Blick in die Küche wagen. Andi und sein Team gestalten einen wunderschönen, entspannten Abend mit gutem Wein, toller Stimmung und das Essen ist natürlich das Highlight des Abends! Dazu kann ich gar nicht viel schreiben - das muss man einfach selbst ausprobieren!

Timethieft

Google
Heute hatten wir die Ehre, vom Team der Spelunke verwöhnt zu werden. Ich bin immer noch sprachlos, welches Geschmackserlebnis uns serviert wurde. Alle Gänge perfekt abgestimmt mit entsprechender Weinbegleitung (auch alkoholfrei). Sehr netter Chef bzw. Koch und sehr nettes und professionelles Team. Weitere Besuche sind definitiv in Planung! Vielen Dank für den tollen Abend :-)

Stefan Hartung

Google
Die Spelunke ist „klein, freundlich, familiär – und vor allem ein kulinarischer Glücksfall“ So hat Angelika Sauerer in ihrem Artikel in der „Mittelbyerischen“ vom 12.03.2023 dieses außergewöhnliche Restaurant zutreffend beschrieben. Es ist tatsächlich so, als ob man bei Freunden oder (angenehmen) Verwandten zum Essen eingeladen ist, nur dass man keine Gastgeschenke, sondern ein paar Euro mitbringen muss, von dem aber jeder einzelne bestens investiert ist. Es sollte strikt auf pünktliches Erscheinen geachtet werden, damit die anderen kulinarischen Hedonisten nicht auf Nachzügler warten müssen, bis der Genuss beginnen kann. Ich habe mich für die sieben Gänge mit Weinbegleitung entschieden. Vorab gab es vier selbst gemachte Brote mit Butter. Bei vollständigem Verzehr der Backwaren hätte mein Körper eine zusätzliche Nahrungsaufnahme verweigert. Alle Brote schmeckten ausgezeichnet, aber mir hätte eine kleine Semmel mit Kümmel genügt. Deshalb würde ich im Restaurant tatsächlich nur minimalistische Probierstückchen servieren und darüberhinausgehende Mengen zum Mitnehmen anbieten. Die Zwiebelessenz als Ouvertüre dürfte für die Spelunke das darstellen, was man heute landläufig als Signature Dish bezeichnet. Jedenfalls ist sie nach Aussage des Chefs fester Bestandteil der Speisekarte. Das sollte unbedingt so bleiben, auch wenn sich die ungewöhnliche Kreation zumindest optisch eigenwillig präsentiert! Demgegenüber sind die Spätzle mit Bärlauch nur schön anzusehen, für mich aber ansonsten vollständig verzichtbar, obwohl das Pesto von der Hexenzwiebel durch angenehme Schärfe überzeugte. Ich möchte Andis Leibspeise nicht als kulinarisches Unterbodenturnen bezeichnen, aber Kasspatzen dienen vor allem als mächtiger Sattmacher. Mir wäre deshalb in einem Menü eine z. B. mit bayerischer Garnele gefüllte leichte Pasta in Form eines Raviolos oder dergleichen lieber gewesen. Kabeljau und Pastinake haben mich wieder versöhnt. Vielleicht hätte ich beim Fisch in der Pfanne etwas Salbei mitlaufen lassen und knusprig dazu gegeben. Den schön in Brunoise geschnittenen Pilzen hätte ich gleichgroße Würfel vom Lardo oder Guanciale (o. ä. aus der Region) gegönnt. Die zur Fisch-Entourage gehörende Schalotte präsentierte sich recht rustikal, was dem Credo des Chefs entspricht, eine gehobene, aber unprätentiöse Wirtshausküche bieten zu wollen. Das Hendl zeigte sich in Bestform mit zartrosa gegartem Fleisch und knuspriger Haut. Der rote Spitzkohl übernahm den etwas derberen Part und erforderte den Einsatz der Kauwerkzeuge. Auch das nachfolgende Wammerl zerfiel trotz dreitägiger Garzeit nicht schon beim Hinsehen in seine Bestandteile, sondern verfügte noch über eine erstaunliche Bissfestigkeit. Es dürfte aber auch nicht dem Stil der Spelunke entsprechen, wenn man das Fleisch mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. Der überraschend dazu gereichte Jus vom Hirsch erwies sich als sehr geschmacksintensiv, obwohl er nur aus Knochen und Fleisch, also ohne Wurzelgemüse und Wein hergestellt wird. Lange bevor es serviert wurde, habe ich mich gefragt, wie man aus Steckrübe und Meerrettich ein Pre-Dessert kreieren kann. Es geht, und zwar ganz ausgezeichnet. Das Menü besteht ja nicht nur aus Schonkost und führt zu leichter Ermattung. Die erste Süßspeise hat diesen Zustand schlagartig beseitigt, wozu auch die dezente Schärfe des Krens beigetragen hat, die sich während des Verzehres langsam entwickelt. So konnte ich mich auch noch an dem sehr feinen Karottenkuchen mit einem Ingwerschaum ergötzen. Der ausgezeichnete Espresso und der gleichwertige Quittenbrand bildeten einen genussvollen Abschluss. Es ist kaum vorstellbar, wie ein Zwei-Mann-Betrieb ein derart individuelles und hochwertiges Menü zu einem so fairen Preis bieten kann. Das gilt auch für die ausgezeichnete Weinbegleitung, die exakt zu den jeweiligen Speisen gepasst hat. Ich werde bei meinem nächsten Regensburgaufenthalt wieder reservieren und kann nur jedem den Besuch der Spelunke unbedingt empfehlen.